Schrottplastik

Schrott ist:  Aus dem Produktionsprozess und beim Endverbraucher ausgegliederte Maschinen, Geräte oder Werkzeuge, die den Ansprüchen an die Technik nicht mehr genügen.

Schrottplastik ist:  Der Versuch charakteristische Funktionsformen zu entfremden und in eine dem Motiv entsprechende Ordnung zu bringen.

F1000495

Borsig Lokomotive Nr.5009, Baujahr 1901

Die erste Lokomotive mit dem Namen Borsig und der Fabriknummer 1 baute das Werk 1840.

Borsig ließ die Lokomotive am 21.Juli zu einer Wettfahrt von Berlin nach Jüterborg auf der Anhalter Bahn gegen eine von George Stephenson  gebaute Lokomotive antreten. Die "Borsig" gewann das Rennnen mit 10 Minuten Vorsprung. Bis 1843 bestellten preußische Bahnen 18 Dampflokomotiven.

 

Maße: 90cm x 40cm x15 cm, 35 kg

 

Eendracht 1615-1622

1615 in Amsterdam gebaut und in den Dienst der Niederländischen Ostindienkompanie gestellt. Tragfähigkeit 700 t, bewaffnet mit 32 Kanonen.

Isaac Le Maire beauftragte seinen Sohn Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten eine neue Route um die Südspitze Südamerikas nach Ostindien zu finden, leichter zu befahren als die gefährliche Magellanstraße, um das Handelsmonopol der Niederländischen Ostindien-Kompanie zu umgehen.

 Am 29. Januar 1616 sichteten und umrundeten die Seefahrer Kap Hoorn. Bei der Fahrt durch den Pazifik wurden mehrere Inseln für Europa entdeckt, darunter die Tonga-Inseln. Am 17. September 1616 erreichten sie Ternate in den Molukken, wo sie eine Ladung Gewürze an Bord nahmen.

Maße: 90cm x 70cm x 10cm, 25 Kg

Bughatti Royale, Typ 41, Baujahr 1926

Der Antrieb erfolgte durch einen Achtzylinder-Reihenmotor mit 24 Ventilen. Der Hubraumbetrug 12,7 Liter, die Leistung belief sich auf rund 300 PS. Der Motorblock war eineinhalb Meter lang, wurde mit 14 Litern Öl geschmiert, mit 48 Litern Wasser gekühlt und aus einem Benzintank versorgt, der 190 Liter fasste.

 

 

Maße: 80cm x 35xm x 15cm, 30kg

 

Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche in Berlin

Baubeginn: 22. März 1891
Eröffnet: 1895
Architektonische Höhe71 m
Architekt: Franz Schwechten 
Erweiterung: 1957-1961
Architekt: Egon Eiermann
Maße: 80cm x 80 cm x 15 cm, 30kg
KKW Grohnde
Druckwasserreaktor 1200 MW, Abschaltung Ende 2021 nach mehr als 30 Jahren CO 2- freiem Betrieb !!
Skylinde

Eine Skyline ist die Teilansicht oder das Panorama, das eine Stadt mit ihren höchsten Bauwerken und Strukturen vor dem Horizont abzeichnet
Nach oben scrollen