Materialcollage

Eine Materialcollage ist eine künstlerische Gestaltungsform, bei der verschiedene Materialien und Texturen kombiniert werden, um ein vielschichtiges, haptisches Kunstwerk zu erschaffen.

Dabei werden z.B.  Stoffe wie, Papier und Karton (z. B. zerknittert, gerissen, geschnitten),Stoffe und Textilien (z. B. Filz, Jute, Spitze),Metall und Folien (z. B. Aluminiumfolie, Draht),Holz und Naturmaterialien (z. B. Rinde, Blätter, Sand) auf eine Trägerfläche, wie Leinwand oder Holzplatte aufgebracht und oft mit Farben oder anderen gestalterischen Mitteln ergänzt.

Materialcollagen spielen mit Kontrasten zwischen rau und glatt, hart und weich oder glänzend und matt, wodurch eine besondere visuelle und taktile Wirkung entsteht. Es werden starke visuelle Spannungen erzeugt, die Raum für Interpretationen zu vielen Themen erzeugen.

Titel: Com 5701

Der Hintergrund der Arbeit ist eine Stückliste einer Firma die Aufzüge (Elivator) hergestellt hat. Die Buchstaben wurden mit Tusche mittels einer Zeichenfeder aufgebracht. Die Stückliste wurde auf Pergamentpapier geschrieben und ist ca. 1902 entstanden.

WHG§19 [ Wasserhaushaltsgesetz]

§ 19 Wasserschutzgebiete
(1) Soweit es das Wohl der Allgemeinheit erfordert,
1. Gewässer im Interesse der derzeit bestehenden oder künftigen öffentlichen Wasserversorgung vor nachteiligen Einwirkungen zu schützen oder
2. das Grundwasser anzureichern oder
3. das schädliche Abfließen von Niederschlagswasser sowie das Abschwemmen und den
Eintrag von Bodenbestandteilen, Dünge- oder Pflanzenbehandlungsmitteln in Gewässer zu
verhüten,
können Wasserschutzgebiete festgesetzt werden.

Als Kraftwerksingenieur hatte ich das WHG zu berücksichtigen. Das LAGETSI (Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin) wachte darüber!

Titel: Handhebel 

Diese Arbeit ist 1990 in meinem Atelier in der Waschküche eines Dachbodens in der Berliner Rheingaustraße entstanden. Leider musste ich den Dachboden aufgeben, weil der Vermieter Dachwohnungen bauen ließ. Danach wurde die Parkplatzsituation vor dem Haus noch prekärer.                                                                         Es entstand die Idee, vielleicht ins Berliner Umland umzuziehen.

 

Text folgt.

Text folgt

FiFa 1995

Die Collage habe ich anlässlich des Fachkongresses Finanzdienst-leistungen 1995 im Hotel HILTON am Gendarmenmarkt ausgestellt.

In diesem Jahr wurde der Schulsenatorin, Frau  Hanna Renate Laurin, vom Vorstand der FIFA, Herrn Carsten Lucht, eine von mir gefertigte Materialcollage (das Schöneberger Rathaus in Blei) überreicht. An den Anlass für dieses Präsent kann ich mich nicht mehr erinnern.

Text folgt

Nach oben scrollen