Der Betonguss entsteht in mehreren Schritten:
Zuerst wandle ich meinen Entwurf in ein 3d-Modell um. Ist dieses größer als mein mögliches Druckvolumen, so muss ich das Modell teilen und nach dem Drucken zusammenfügen. Das Modell wird dann mit einem mehrlagigen Latexüberzug versehen. Das ganze bekommt dann ein Stützkorsett aus Bauschaum. Das Korsett wird dann in 2 Schalen von dem Model gelöst. Das 3d-Modell wird entnommen. Der Latexmantel bildet dann die Gussform und wird in die Stützschalen eingelegt. Dann kann gegossen werden. Die Latexform ist mehrmals verwendbar.
Die dargestellte Borsigfigur habe ich 1967 während meiner Lehre in der Gießerei der Firma Borsig in Tegel in eine verlorene Form (Styropor) mit Grauguss gegossen. die Gießtemperatur betrug ca.1.600C.
Mit einer speziellen Software habe ich diese Skulptur vom Foto als STL-Datei umgewandelt und vergrößert als 3d-Druck und dann, wie oben beschrieben bearbeitet und in Beton gegossen.
Größe: 26 x 26 x 50 (cm) Gewicht 25kg