Aktuelles

Am 3. und 4.Mai 2025 finden in Falkensee wieder die "Offenen Ateliers" statt. Wir Künstler öffnen für Kunstinteressierte unsere Atelliertüren.

Ich zeige Arbeiten aus allen 5 Kategorien:

  • Materialcollage
  • Schrottplastik
  • Metallskulpturen
  • Betonguss
  • 3d-Skulpturen (der 3d-Drucker wird in Betrieb sein).

Auf Wunsch sende ich Ihnen gerne meine Adresse zu. Sie steht auch auf dem beim Bürgeramt erhältlichen Flyer oder in der Broschüre des Landkreises Havelland.

 

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

 

Öffnungszeiten: Samstag 3.Mai, 14-19 Uhr

                           Sonntag 4.Mai, 11-18 Uhr

Das Atelier befindet sich im 1.OG, 18 Stufen

Kosmos Kandinsky

Geometrische Abstraktionen im 20.Jahrhundert

15.02. - 18.05.2025 im Museum BARBERINI in Potsdam

Die Ausstellung schlägt einen Bogen über 6 Jahrzehnte und zeigt, wie die geometrische Abstraktion in all ihren Spielarten in Europa und den USA immer wieder einen neuen Ausdruck fand.

 

Eine Ausstellung, die man gesehen haben muss!

 

 

 

Der Frühling ist da

Durch die immer größer werdende Trockenheit im Havelland wurde es erforderlich in unserem Garten eine Bewässerungsanlage zu installieren. Unser stark eisenhaltiges Wasser neigt dazu alle im Handel erhältlichen Sprinkler zu verstopfen. Außerdem wird man bei ca. 100 Bewässerungsstellen richtig viel Geld los. Und die halten genau ca. 1 Jahr.

Nun habe ich mir ein System ausgedacht, was ich auf meinem 3d-Drucker herstellen kann. Dabei hat die Düse einen Durchmesser, der nicht verstopfen kann. Die 16mm-T-Stücke sind im Handel erhältlich.

Ganz einfach: Düse einstecken (diese hat einen Durchmesser,                  dass sie gut klemmt.

Schirmartigen Teller aufstecken. Die Düse ragt bis                             ca. 2mm an die Spitze heran.

Schlauch an gewünschter Bewässerungsstelle auf-                           schneiden.

Die Enden mit dem Heißluftfön oder heißem Wasser                         weich machen und die Enden des horizontalen                                 Enden des T-Stückes eindrücken.

Ein Foto der Inbetrieb befindlichen Anlage reiche ich nach Inbetreibnahme an dieser Stelle nach.

 

Nach oben scrollen